A vida é preciosa: Antigone im Amazonas
Griechische Tragödie 2.0: Die Wiener Festwochen verknüpfen die antike Erzählung des Dichters Sophokles mit realen Schicksalsschlägen der indigenen Bevölkerung Brasiliens aus dem Jahr 1996 und bringen die Geschichte als Korrelat neu ins Rollen.
Style Over Substance: Across the Spider-Verse
Der längste Animationsfilm aller Zeiten startet endlich nach fast 5 Jahren Wartezeit und führt die Geschichte um „den einzigen Spider-Man“ Miles Morales und Co. weiter. Und bereits am Startwochenende scheint es ganz danach, dass hier einer der bestbewertetsten Filme des Jahres seine Wellen schlägt.
20 kurze Jahre
Unter dem Motto „Just A Moment, Please“ stehen die Zeit und der Moment bei den Vienna Shorts im Fokus. Die Dringlichkeit ist spürbar – von nuklearer Bedrohung bis zur Letzten Generation. Das Kurzfilm-Festival feiert heuer sein 20. Jubiläum und überrascht dabei auch mit neuen Preisen und neuen Spielorten.
Frauen rächen raffinierter
Der britische Theaterregisseur Simon McBurney hat mit „Drive Your Plow Over The Bones Of The Dead” eine der besten Inszenierungen der Wiener Festwochen auf die Beine gestellt. Eine Frau als Dreh- und Angelpunkt einer übernatürlich inspirierten Odyssee, die an den Rand des Wahnsinns getrieben wird.
Boardslide, Ollie & Kickflip: Skatepark
Auf einer Boardlänge: Mette Ingvartsen bringt mit „Skatepark“ das Phänomen der Jugendkultur schlechthin zu den Wiener Festwochen. In der Halle G im MuseumsQuartier sorgen Rampen, Geländer und Kanten für ein originaltreues Bild, währenddessen die Choreographie der Skater mit dröhnender Musik Aufsehen erregt und Jubel herbeiführt.
Mein Leben in deinem
Jojo Moyes ist bekannt für ihre romantischen Liebesgeschichten. Entgegen meiner Erwartung, wurde ich mit einem humorvollen und spannendem Werk überrascht, welches nicht romantische Beziehungen thematisiert, sondern die tragende Freundschaft mehrerer Frauen.
Das letzte Lied des Sommers: Sun & Sea
Das künstlerische Trio Rugilė Barzdžiukaitė, Vaiva Grainytė und Lina Lapelytė lässt in der Installation „Sun & Sea“ das Publikum aus der Vogelperspektive dabei zusehen, wie das Zeitalter der Menschheit langsam untergeht und die Natur ihr Revier wieder zurückerobert. Eine Weltuntergangsfantasie, eingebettet zwischen Handtüchern und Sonnencreme.
Mindset: Sei ein Wolf und kein Schaf
Der Autor Sebastian Hotz erlangte durch Social-Media Berühmtheit. Durch seine sarkastischen Ansichten des Lebens kann er sich größter Beliebtheit auf unterschiedlichen Medien freuen. Auch sein erstes literarisches Werk ist ihm gelungen.
Pasta Tradizionale
Neues von den Pasta Grannies! Von herzhaft bis süß ist im 2.Werk von Vicky Bennison alles dabei. Durch die Inspiration der Reisen, welche die Autorin unternahm entstand die Idee zu einem Youtube Kanal. Das Ziel des Kanals war es, alle selbst gemachten Pastaformen zu sammeln.
Die gestohlene Zukunft
Zur 15. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs im Theater Drachengasse wurden 53 Projekte eingereicht. Der Abend bietet nicht nur die vier finalen Projekte von je 20 Minuten, sondern auch eine Menge Abwechslung an. Das diesjährige Thema des Wettbewerbs ist die Zukunft und wie oder ob diese noch gestaltbar ist.