Wie man leben soll … oder lieber nicht
Jung, voller Träume und Gugelhupf, auf der Suche nach Mädchen und noch dazu stark übergewichtig. Karl Kolostrum hat es wahrlich nicht leicht in seinem Leben. David Schalko hat sich an die schwierige Romanvorlage von Thomas Glavinic herangewagt und wieder einmal sein Talent bewiesen.
83 Tage – Der langsame Strahlentod des Hisashi Ouchi
Das Buch „83 Tage“ beschreibt den Verlauf der Strahlenkrankheit, nachdem der Arbeiter Hisashi Ouchi bei einem Unfall 1999 im japanischen Tokaimura durch Neutronenstrahlung kontaminiert wurde. Im Fahrwasser der Fukushima-Katastrophe hat es an neuer Aktualität gewonnen – und macht nicht alles richtig.
Atmen – Zwischen Sterben und Leben
Ein junger Mann, eine Jugendstrafanstalt und ein Bestattungsunternehmen. Karl Markovics inszeniert in seinem Regiedebüt einen bemerkenswert ruhige und zugleich unglaublich beunruhigende Geschichte über das Leben und unzählige Tode.
WearFair 2011 – Öko ist sexy
Dieses Wochenende findet bereits zum vierten Mal die WearFair statt. Die Messe für faire und ökologische Mode ist heuer zum ersten Mal in der Tabakfabrik Linz und hat sich thematisch etwas erweitert. Neben Bekleidung haben auch Trends im Bereich Wohnen, Design und Mobilität ihren Platz gefunden.
Ashes and Fire – Herbstliche Melancholie
Er ist wie eine Droge. Seit ich vor einer Ewigkeit – unglaublichen zehn Jahren – zum ersten Mal eher zufällig über ihn gestolpert bin, hat Ryan Adams es geschafft, bis heute nicht mehr aus meinen Gehörgängen zu verschwinden. Und auch mit Ashes and Fire wird sich das nicht ändern.
Abstumpfung durch Social Media
Wir leben in einer schnellen Welt. Zu schnell für meinen Geschmack. Nicht, dass ich jetzt das Internet verteufle oder generell die Medien als den Satan schlechthin sehe. Natürlich gibt es kein Zurück mehr. Ich kann mir zwar eine Schreibmaschine kaufen, aber ich kann keinem verbieten, einen Computer zu verwenden. Schade eigentlich.
Lomographische Urlaubsgrüße
Wer in Urlaub fährt nimmt üblicherweise hunderte digitale Schnappschüsse der üblichen Touristenattraktionen mit nach Hause. Fotos, die so langweilig und verwechselbar sind, dass sie bei jedem Touristen gleich aussehen. Wer sich abseits der üblichen Pfade bewegen will dem sei der Lomography City Guide wärmstens empfohlen.
Fotostrecke: Battirie WM
Manch jemand wird sich denken: Was? BATTIRIE-WELTMEISTERSCHAFT? Kann man das essen? Nein, Battirie ist ein neues Geschicklichkeitsspiel, das immer mehr Menschen fasziniert und begeistert. Wegen diesem Umstand sah sich die IBA (International Battirie Association) verpflichtet die erste offizielle Meisterschaft zu veranstalten, welche am 3. September 2011 statt fand.
CHEW: Es ist angerichtet
Heute schon zu Mittag gegessen? Nein? Sehr gut. Nach der Lektüre des mit Preisen überhäuften Comichits „Chew“ vergeht einem erstmal der Appetit. Hauptfigur Tony Chu arbeitet für die FDA, einer eng mit der Polizei verbundenen Nahrungsmittelbehörde. Die Besonderheit, die ihn ausmacht (neben seinem fehlenden Sinn für Humor): Er ist ein Cibopath. Egal, was er isst, […]
Techcheck: iVori Smartphone-Ständer
subtext.at testet für euch den frisch am Markt erschienenen Smartphone-Ständer “iVori”, welcher Nostalgie und Design verbindet. Neben einer chicken Handyablage bietet das Gadget durch einen Retro-Telefonhörer ein Sprachvergnügen wie anno dazumals. Ob er hält was er verspricht, erfahrt ihr durch unseren Techcheck.