Kultur

Kultur(Page 57)

Wer tanzt, der fühlt. Eine knappe Stunde lang bewegen sich dreiundzwanzig Personen, Männer wie Frauen jeglicher Couleur, zu Mozarts „Requiem in d-Moll“. Die Folge: Eine Art konzipierte Ekstase. In der Gösserhalle im zehnten Wiener Gemeindebezirk präsentiert der französische Choreograf Boris Charmatz diese eigenwillige Tanzperformance im Rahmen der Wiener Festwochen. Charmatz ist eine Figur, ein Impulsgeber […]

Eine Installation, die einmal mehr darzustellen vermag, dass der Mensch einen ziemlich kleinen Teil im Universum ausmacht. Der japanische Künstler und Klangtüftler Ryoji Ikeda zeigt ihm Rahmen der Wiener Festwochen mit „micro | macro“ ein audiovisuelles Gesamterlebnis in Dauerschleife. Galaxien, die Milchstraße, die Sonne, Sterne, Berechnungen, Teilchen, die Gesetze der Physik, das CERN – es […]

71 Filme in 6 Tagen, Filme aus u. a. Kuba, Georgien, Serbien, dem ehemaligen Jugoslawien, Algerien, Türkei, Italien, Libanon, Kasachstan, Kanada, Brasilien, Deutschland und Österreich und so weiter und so weiter. Man könnte an dieser Stelle noch eine ganze Palette weiterer Länder und zusätzlich die fantastischen Filme sowie Regisseur_innen aufzählen. Doch leider fehlt der Platz […]

Zum Internationalen Filmfestival in Innsbruck gehört neben einer bunten und – wie der Name ohnehin verrät – internationalen Auswahl an Filmen auch ein facettenreiches Rahmenprogramm. Darunter das alljährliche „Kino am Dach“ im Hotel Nala. Aufgrund der geringen Anzahl an verfügbaren Plätzen war das kleine Highlight am IFFI auch in diesem Jahr recht schnell ausverkauft. Hoch […]

Verstörende Grafiken auf einer Leinwand. Geometrische Räume, die sich zu elektronischer Musik verändern, die vibrieren, umrahmt von einer sich drehende Kugel aus menschlichen Gebilden. Darüber hinaus im zweiten (erfühlbaren) Akt grelle Stroboskoplichter und Nebel, der deinen Sitznachbarn links und rechts, vor dir und hinter dir unsichtbar macht. Viel, viel Nebel. In der Installation „FEED.X“ des […]

Eine der Schwerpunkte beim diesjährigen IFFI ist das Gastland Georgien. Die Hauptstadt Tiflis ist immerhin eine der Partnerstädte von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck. Schon seit einigen Jahren pflegt das IFFI eine Partnerschaft mit dem Filmfestival Tiflis und tauscht auch so manche Filme aus. Einer der Schwerpunktfilme zum Thema Georgien ist SHEMTKHVEVITI PAEMNEBI von Levan Koguashvili. Blind […]

Kenner des osteuropäischen Kinos kommen an einem Namen nicht vorbei: Želimir Žilnik. Bekanntheit erlangte der serbische Regisseur vor allem als eine der Hauptmitstreiter der sogenannte „Schwarzen Welle“, eine osteuropäische Kinobewegung der 1960er und 70er Jahre. Heuer ist Želimir Žilnik einer der Ehrengäste am Internationalen Filmfestival in Innsbruck und mit einigen Filmen vertreten. Želimir Žilnik Der […]

Auch Tag 2 beim IFFI stand ganz im Zeichen von Politik, Revolution und Aufstand des kleinen Mannes bzw. der kleinen Frau! Darunter der Film „KADA DOĐU SVINJE“ von Biljana Tutorov . Die ältere Dame Dragoslava hat vier Fernsehgeräte bei sich zu Hause stehen, die permanent laufen. Sie sieht kontinuierlich Nachrichten und streitet sich mit ihrem […]

Das 27. Internationale Filmfestival in Innsbruck öffnete am Dienstag seine Pforten und lud Kinobegeisterte sowie Größen der Tiroler sowie Innsbrucker Politik ein, in die Projektionswelt einzutauchen. Neben der kubanischen Tragikomödie „Últimos Días en la Habana“ standen vor allem die zahlreichen liebevollen Worte im Vordergrund des ersten Kinotages. Die Eröffnungsrede durfte der frischgebackene Innsbrucker Bürgermeister Georg […]

Filmfestivals werden in Österreich oft mitgetragen von unbezahlten oder prekär beschäftigten MitarbeiterInnen. Das Vienna Shorts Filmfestival (VIS) wagte es heuer, dieses Thema in einer eigenen Veranstaltung anzusprechen. Die Lösung des Problems ist schwierig, doch erste Ansätze zeichneten sich ab. Festivalarbeit als Berufsbild ist ein relativ neues Phänomen in Österreich. Dabei handelt es sich von Menschen, […]