FARBENRAUSCH: ENCANTADO bei den Wiener Festwochen
Freud und Leid liegen oft beieinander. Auch Lia Rodrigues scheint dies verinnerlicht zu haben, denn ihr indigen ausgerichtetes Tanzfest „Encantado“ wechselt neben der Kleidung, vorwiegend bunte Tücher zu Gewand umfunktioniert, auch ausschweifend die Emotionen. Bei den Wiener Festwochen beginnt „Encantado“ mit Stille und Dunkelheit, ehe es in mehrerlei Hinsicht aufdreht. Die nackten Tänzerinnen und Tänzer […]
Marrakesch magic: ÉLÉPHANT bei den Wiener Festwochen
Bouchra Oizguen und ihre drei Mitstreiterinnen tanzen, winden und singen sich bei den Wiener Festwochen in Trance. Der Rhythmus ihrer Stimmen und ihrer Gesänge gibt den Takt vor. Packend, aufwühlend und außerordentlich belebend.
Cherry Lips: LA CERISAIE / DER KIRSCHGARTEN bei den Wiener Festwochen
Tiago Rodrigues lässt Isabelle Huppert bei den Wiener Festwochen brillieren. Der portugiesische Regisseur nimmt sich dem Werk „Der Kirschgarten“ des russischen Schriftstellers Anton Tchechow an. In der Halle E im Museumsquartier darf die französische Schauspiel-Ikone Ende Mai mit ihrem Ensemble den Verlust ihres Landguts betrauern.
Lovely Lonely Planet: Endlich wieder reisen
Man könnte hoffen, dass 2022 wieder „ein Sommer wie damals“ wird. Corona? Nur mehr ein schaler Nachgeschmack. Doch nicht nur der Klimawandel lässt einen grübeln, ob Reisen in Zukunft vielleicht etwas anders wird.
Boy erased: L’ÉTANG / DER TEICH bei den Wiener Festwochen
Gisèle Vienne erweckt im Jugendstiltheater am Steinhof den Theatertext des Schweizers Robert Walser ironischerweise zum Leben, um den Tod zu thematisieren. In Zeitlupe täuscht die tragische Hauptfigur Fritz seinen Suizid vor, um die Reaktion der Eltern und der Geschwister zu sehen. Eine Produktion bei den Wiener Festwochen, die dazu in der Lage ist, die Zuschauer mit […]
Schon wieder Filmfestival!
Bevor’s so richtig heiß wird und die Sommerkinos starten, laden diese Woche noch zwei gut bekannte österreichische Filmfestivals ein: Das International Film Festival Innsbruck, kurz IFFI, und das Vienna Shorts (früher VIS genannt). Also egal wo du in Österreich bist, ein Filmfestival ist in der Nähe!
Pandemia: Im Maschinenraum der Macht
Gesundheitsminister a.D. Rudi Anschober hat mit „Pandemia“ ein Buch veröffentlicht, wo er „Einblicke und Aussichten“ in einer pandemiegeplagten Gesellschaft darlegt. Einblicke, Aussichten – und ein wenig Abrechnung mit politischen Gegebenheiten.
CROSSING EUROPE 2022: Para:dies
Sich sicher wiegen können, ohne sich jedoch jemals wirklich sicher zu fühlen. Ein Film über die Beziehung zweier Menschen, zwischen Selbsthass und Selbstverwirklichung, über Privilegien, queere Identitäten, Attachment-Styles, die Liebe und das Leben, das alles untermalt mit viel Humor und einem Haufen Anglizismen.
Crossing Europe 2022 – Preise und Awards
Der letzte Vorhang schloss sich Montag Abend im Moviemento Kino. Mit der Vorstellung des Preisträger*innenfilms „Silent Land“ endete die 19. Ausgabe des Linzer Filmfestivals. Am Vorabend hatte Aga Woszczyńska den CROSSING EUROPE Award – Best Fiction Film gewonnen.
Crossing Europe 2022: The Balcony Movie
Das Mikro rauscht, die Kamera wackelt, dann steht auf einmal alles still und man blickt auf einen Gehweg. Vom Balkon aus führt Paweł Łoziński nun 100 Minuten lang Gespräche über wortwörtlich Gott und die Welt mit einem jeden, der sich darauf einlässt.