Sturz in die Sonne
38,3 Grad wurden Ende Juli des Jahres 1921 in Genf gemessen. Ein Temperaturrekord, der den Schweizer Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz zu Fragen inspirierte: Was, wenn die Temperatur nicht mehr sinken würde? Was, wenn es gar noch heißer würde? Und nicht zuletzt: Wie würden die Menschen darauf reagieren?
A Boy’s Life: Das Leben des Daniel Chanoch
Am 28.9. konnte im Moviemento Linz die Premiere der Dokumentation „A Boy’s Life“ gefeiert werden. Der Film von Florian Weigensamer und Christian Krönes erzählt die Geschichte des Holocaustüberlebenden Daniel Chanoch. Es sind bedrückende, aber auch aufrüttelnde 96 Minuten in einer Zeit, in der die letzten Zeitzeug:innen aussterben.
Kino Herbst 2023: Zwischen Streik und Hype
Die Filmmaschinerie Hollywood scheint nach den großen Erfolgen von „Barbie“ und „Oppenheimer“ stillzustehen. Schuld daran ist nicht der Hype den Barbenheimer ausgelöst hat, sondern viel mehr der Streik von Drehbuchautor:innen und Schauspieler:innen in LA. Auf welche Filme können wir uns trotz dieser riesigen Protestwelle in der kommenden Zeit freuen?
Der Philosoph im Dorf
In dem neuen Roman von Rene Freund „Wilde Jagd“ machen sich ein alkoholabhängiger Philosoph und eine junge Hellseherin auf die Suche nach einer verschwundenen Pflegerin. In dem kleinen Bergdorf beginnt die mysteriöse Suche und bald sind die Drohungen des großen Unbekannten sehr deutlich, doch am Ende ist alles anders.
Projekt Ballhausplatz: Wer zahlt, schafft an
Medien, Macht und Korruption. „Projekt Ballhausplatz“ ist ein Film über das System, das Sebastian Kurz erschaffen hat und wie er es schaffte, als aufstrebender Jungpolitiker ein ganzes Land in seinen Bann zu ziehen. Die Polit-Doku kommt am 21. September in die heimischen Kinos.
Patrick and the whale
Ein Film über eine ganz außergewöhnliche Freundschaft. „Patrick and the Whale“ behandelt das Wunder der Meere in den Augen von Pottwalen. Seit 8. September ist die kleine Dokumentation über die ganz großen Tiere in den heimischen Kinos. Ein magisches und Augen öffnendes Kinoerlebnis.
Kaffee, what else?
Was haben der Kahawa aus Tansania und der Cremat Kaffee aus Spanien gemeinsam und wo ist der Unterschied zwischen einem Türkischen Kahvesi und einem italienischen Espresso? Das Buch „In 80 Kaffees um Welt“ nimmt uns mit auf eine Reise zur Geschichte, Kultur und Verbreitung der kleinen braunen Bohnen.
Der Neue Heimatfilm 2023: Die Gewinnerfilme
Am Samstagabend werden im Ambiente des Kinosaales die Preise an die diesjährigen Gewinner*innen verliehen. Es wurden Filme in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, von der Jugendjury und der Würdigungspreis verliehen. Am Sonntagabend steht schließlich auch der Publikumsliebling fest.
Wos tur i? Und wos kau i tor?
Authentisch, sympathisch und offen erzählt die Zeitzeugin Maria Cäsar über die Zeit, als sie im Widerstand gegen die Nazis das Bestmögliche tat, Mut zeigte und sich mit voller Kraft ihr Leben lang für ihre Werte und Überzeugungen einsetzte.
Cinco lobitos
Der Film CINCO LOBITOS wirft einen realistischen Blick auf die fordernde Situation junger Eltern und Familienbeziehungen, in denen zuweilen Emotionen zu kurz kommen.