Die Unheimliche Bibliothek im Odeon Theater
Wenn das Alltägliche mit dem Fantastischen kollidiert, ist der japanische Schriftsteller Haruki Murakami nicht weit. „Die unheimliche Bibliothek“ folgt auf nicht mehr als 60 Seiten einem Jungen ohne Namen, der von einem alten, jähzornigen Bibliothekar in ein geheimes Labyrinth unter einer Bücherei eingesperrt wird. Im Odeon wird diese Novelle nun wahrhaftig.
Crossing Europe: Alte Stärken in neuem Gewand
Insgesamt 148 Filme werden heuer im Rahmen des Crossing Europe Filmfestivals Linz zu sehen sein. Von 27. April bis 2. Mai verwandelt sich Linz wieder in ein Zentrum des europäischen Kinos. Neuerungen treffen auf alte Stärken, und die Filmauswahl kann sich auch im Jahr 2022 sehen lassen.
Der Tod ist das einzig Sichere im Leben: REQUIEM bei den Wiener Festwochen
Die letzte, von Mythen behaftete Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart lässt Regisseur Romeo Castellucci als erste Vorab-Vorstellung bei den diesjährigen Wiener Festwochen auf das Publikum los. In dieser fesselnden Aufführung von „Requiem“ wird die Bühne der Halle E im MuseumsQuartier zur existenzphilosophischen Metapher über das Leben und den Tod.
#61: Die große Crossing Europe Sondersendung
Die 19. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals findet heuer erstmals unter neuer Leitung statt. Sabine Gebetsroiter und Katharina Riedler haben diese im Oktober von Christine Dollhofer übernommen und stürzen sich voller Vorfreude in diese Aufgabe. Als begeisterte Crossing Europe Besucher und Medienpartner interessiert uns da natürlich brennend, was sich gerade hinter den Kulissen tut und welche Neuerungen es rund ums Festival geben wird.
Die Obession mit dem Körper: Maria Lassnigs Kurzfilme
Kann ein ganzes Kurzfilmwerk ein übergeordnetes Thema haben? Vor allem wenn diese so unterschiedliche Titel wie „Chairs“, „Selfportrait“ oder „Art Education“ tragen?
Lasst die Frauen reden: „Frauenarzt Dr. Schäfer“
Das Jahr 1928. Schwangerschaftsabbrüche sind illegal, und das soll auch so bleiben, meint zumindest der altbackene, aber angesehene Professor Hausen. Dass ihn aber bald in engem Kreis ein Schicksalsschlag ereilen wird, ahnt er selbstverständlich nicht.
Diagonale 2022: Eine Jubiläumsausgabe voller Filme, Gesellschaft und Geselligkeit
Die Diagonale, das österreichische Filmfestival, geht in die 25. Runde und bleibt dabei ihrem Anspruch treu: Das ganze Spektrum filmischen Erzählens zu zeigen und Raum zu geben für zahlreiche Begegnungen von Filmschaffenden und Publikum. In diesem Jahr verspricht die Jubiläumsausgabe Filme in Gesellschaft, aus der Gesellschaft und über unsere Gesellschaft. Wir werfen einen Blick auf […]
Kino-Event: Female Tracks 2022
Von 03. bis 07 März bietet das Programmkino in Wels ein Programm der etwas anderen Art: Eine abwechslungsreiche Darbietung aus Stumm-, Spiel-, Dokumentar-, Avantgarde-, Amateur- und Animationsfilm. Die zeitliche Spanne der Werke umfasst dabei einen Zeitraum, der sich über die letzten hundert Jahre erstreckt. Dabei im Vordergrund: Frauen als Filmschaffende, und wie deren Werke und […]
Billy Summers – Stephen King
Billy Summers ist Kriegsveteran und verdient sich seinen Lebensunterhalt als Auftragskiller. Sein neuster Job sollte wegen der lukrativen zwei Millionen, die er dafür bekommt, der letzte sein. Doch Billy hat sich mit den Falschen eingelassen und landet schließlich selbst im Fadenkreuz.
Katerstimmung & Neujahrsvorsätze
Wer von euch ist heute mit flauem Magen aufgewacht und hat den Entschluss gefasst: „2022 will ich gesünder leben!!“. Aber wie? Für beides hat „The Modern Cook’s Year“ von Anna Jones die richtige Antwort.