Sukiyaki – Rindfleischskandal auf japanisch
Ein Werk, das mit seinen 178 Seiten den Leser durch eine verstrickte Welt des Scheiterns und der Macht von Wissen und Geld führt. Autor Dietmar Füssel schaffte mit diesem Werk die oberösterreichische Antwort auf den schwedischen Bestseller-Autor Jonas Jonassons.
CHEW: Heillos herrliche Verköstigungen
Einer geht noch: „Chew“ haut auch nach fünf bereits erschienenen Ausgaben abermals kräftig einen raus. Clever positioniert sich die schrullige Comicserie abseits aller Normen zwischen die Themen Lebensmittelverschwörung und psychologisches Drama.
„Next to normal“: Ungewöhnliche Thematik, außergewöhnlich gute Umsetzung
Das Musical „Next to normal“, derzeit im Linzer Landestheater, erzählt die Geschichte einer manisch-depressiven Mutter und ihrer Familie. Dabei schafft es das Stück, ohne übermäßige Dramatisierung (Inszenierung: Matthias Davids) den Ernst der Erkrankung darzustellen.
MICHEL COMTE: Sinn für Schönheit
Eine taffe Tina Turner, eine kokett dreinblickende Cindy Crawford, die französische Grande Dame des Films, Catherine Deneuve oder Italo-Diva Sophia Loren – er hat sie schon alle gehabt. Vor seiner Linse. Der Schweizer Fotograf Michel Comte ist gerne in der Welt der Reichen und Schönen zuhause, um sie abzulichten.
Going abroad……
Hi alle zusammen. Mein Künstlername ist mybird und habe mich entschlossen, mir dieses Jahr einen meiner größten Lebensträume zu verwirklichen: für ein Jahr als Au Pair (= so eine Art Nanny) in den U.S.A. zu arbeiten. Ich möchte sehen, wie die Amis so drauf sind, fernab von glorifiziertem Patriotismus, Weltmacht und Fastfood-erei.
Wer ist böse?
Am Mittwoch, den 08.01. beehrten die Hamburger Punklegenden von den Goldenen Zitronen die Stadtwerkstatt, um ihr neues Album „Who’s Bad“ vorzustellen, und erklärten diese Kurzerhand zum erweiterten Gefahrengebiet! Gesellschaftskritik von Beginn an, aber etwas anderes hatte wahrscheinlich auch niemand erwartet.
Saga: Intergalaktisch
Mehr Space Opera passt nicht in einen Comic: „Saga“ von Brian K. Vaughan (Text) und Fiona Staples (Zeichnungen) hantiert mit dem Für und Wider der Liebe im Weltall einer fernen Realität. Währenddessen tobt ein erbitterter Krieg der Gesellschaftsschichten. Allemal unterhaltend!
Im Bann des Geldes: Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus
Markus Pühringer zeigt in seinem Buch nicht nur, wie die kapitalistische Wirtschaftsweise funktioniert, sondern auch, wie sie sich – unter anderem historisch – verbreitet(e) und auf sämtliche Lebensbereiche auswirkt. Nach der Thematisierung aktueller Wirtschaftskrisen werden Vorschläge gemacht, wie die Werte in der Warenwelt oder die des Geldes beschränkt werden könnten. So habe man eine Chance, […]
„Komödie im Dunkeln“: Wenn die Wahrheit ans Licht kommt
„Komödie im Dunkeln“ ist seit dem 7.12. in den Linzer Kammerspielen zu sehen. Ein Stück, das zeigt, dass es selbst im finsteren Haus nicht leicht ist, jemanden hinter das Licht zu führen.
Verhütung, die krank macht
Schon früh werden Mädchen heutzutage mit dem Thema der Verhütung konfrontiert, und das ist auch wichtig. Sexuell übertragbare Krankheiten und ein verantwortungsvoller Umgang mit Sex sind Themen, über das wir unbedingt mit unseren Kindern reden müssen. Genauso wichtig wie es ist, einen natürlichen Umgang mit Sex zu lehren und zu vermitteln.