Crossing Europe 2017: The Days That Confused
„The Days That Confused“ zeichnet die letzten Tage der Verantwortungslosigkeit, des Streunens und des Treibens. Das Ende einer unruhigen, ziellosen und ungesteuerten Jugend sowie dem aufflackernden Sehnen nach etwas Sinnstiftendem. „Und, was willst du einmal machen später?“. Eine Frage, die auf keiner Familienfeier fehlen darf und Jugendliche in aller Welt meist nur ein unangenehm berührtes […]
Crossing Europe 2017: Nightline #1 mit Civil Civic
Alle Jahre wieder. Nach einem filmischen Binge-Watching benötigt der gemeine Festivalgast immer wieder auch Ausgleich zum eigentlichen Geschehen auf einem Filmfestival. Am Crossing Europe Filmfestival Linz 2017 wurde die diesjährige Nightline musikalisch so ganz anders eingeleitet, als man dies aus den Vorjahren gewohnt waren. Dafür verantwortlich: Civil Civic. Nach einem Warmup von DJ Dan von […]
Crossing Europe 2017: Chez nous – This is our land
Politisch aktiv. Ein Film von Lucas Belvaux, der einem die Augen öffnet. Spannend erzählt der Regisseur von der aktuellen politischen Situation in Frankreich, und schafft geschickt einer Brücke zwischen Realität und Fiktion.
Mögen die Filme beginnen: Crossing Europe 2017
Schon zum 14. Mal startet das Filmfestival Crossing Europe in Linz. Wie jedes Jahr begrüßen Christine Dollhofer und Neil Young die anwesenden Festivalbesucher, Filmschaffenden, Sponsoren und PolitikerInnen.
EIN NACHRUF AUFS BURNSIDE – Drunks, Lovers, Sinners & Saints
Sechs Monate ist es nun her, dass mit dem Burnside ein weiteres legendäres Lokal in der Linzer Altstadt und einer der prägendsten Orte meiner Jugend für immer seine Pforten schloss. Aus diesem Anlass möchte ich euch auf einen kleinen Nostalgietrip mitnehmen! Schnappt euch ein kühles Dosenbier und legt die Taschentücher bereit! BURNSIDE FOREVER – Ein Nachruf. […]
Untitled: Der Film ohne Handlung
Etwas anders als gewohnt präsentiert sich der neue Film von Michael Glawogger und Monika Willi. Ein Film ohne Titel und ohne Konzept. Ein Film wo aufs Blaue hinaus gefilmt wurde und im Nachhinein die einzelnen Teile zusammengestöpselt wurden.
Menandros & Thaïs: Schräg aber großartig
Die österreichisch, tschechische Co-Produktion ist wohl einer der seltsamsten Filme, die ich je gesehen habe. Der Film bringt einen immer wieder mal zum Schmunzeln, ruft zig „What the fuck?“-Momente hervor und inszeniert so schön wie kein Film zuvor das Sterben von Menschen. Ein Werk, das wir eigentlich jedem empfehlen können, der zumindest ein bisschen offen für Außergewöhnliches […]
ROTTERDAM: Das Manhattan der Niederlande
Denkt man über einen Städtetrip in die Niederlande nach, ist Rotterdam wohl kaum die erste Stadt, die einem hierfür in den Sinn kommt. Dass die zweitgrößte Stadt des Landes und somit kleine Schwester von Amsterdam sowohl kulturell, als auch architektonisch und in puncto Unterhaltung einiges zu bieten hat, darf man nicht außer Acht lassen. Hier […]
Diagonale 2017: Die Blumen von gestern
Regisseur Chris Kraus hat das Thema Nationalsozialismus und Aufarbeitung der Vergangenheit als Ausgangspunkt für eine bissig satirische Komödie genommen – mit großem Erfolg Die Blumen von gestern gilt inzwischen als Favorit beim Deutschen Filmpreis. Ein Grund mehr, den Film auf der Diagonale in Graz zu zeigen – wo er schon längst im Programm stand. Für […]
1-2-Switch! Die viel zu teure Techdemo
Nintendo’s 1-2-Switch – oder: wie man für eine Techdemo 40 Euro verlangen kann Nehmt euch euren Joycon. Seht euch in die Augen. Und 1 – 2 – Switch! Zahlreiche kleine Minispiele begrüßen euch auf diese Art und Weise in Nintendos neuem Partyspiel, welches gemeinsam mit der Switch veröffentlicht wurde. Ob das Partyspiel den Versprechungen der […]