Haderers „Der Herr Novak“: Sozialkritisches Ein-Mann-Stück
Am Donnerstagnachmittag fand die – ausverkaufte – Generalprobe des Stückes „Der Herr Novak“ im Linzer Phönix Theater statt. Der Einsatz von Ironie und der dazugehörigen Haderer-Karikaturen überzeugt nicht nur, er erzeugt auch Nachdenken beim Zusehenden.
Mischwald, Tito, Musik: Der Freitagabend am Nextcomic
Am Freitagabend galt es beim Nextcomic, zuerst das Salzamt und dann die Kapu aufzusuchen. Neben Ausstellungen standen auch eine Filmvorführung und Musik auf dem Programm.
Nextcomic: ComiX4
Nach der Eröffnung am Freitag im Kulturquartier und im AEC wurde heute Nachmittag auch die Ausstellung im Wissensturm vorgestellt. ComiX4 = Comics for Equality heißt sie und zeigt Comics von Migranten über Themen wie Stereotypen, Rassismus und Migration.
Nextcomic Festival 2014: Eröffnung einmal anders!
Zur sechsten Auflage des nextcomic Festivals wurde einmal mehr deutlich, wofür das Festival mittlerweile steht. Die Eröffnungszeremonie, der Rundgang durch das oberösterreichische Kulturquartier sowie die – für Festivals schon traditionelle – Nightline waren zwar der erwartete „Fixpunkt“ zu Beginn, ließen jedoch auch Raum für ironische Anspielungen.
„The Lyons“: Sterben ist nicht die schlimmste Alternative
Nicky Silvers Stück ist seit dem 20. Februar im Linzer Phönix Theater zu sehen. Eine schwarze Komödie, welche ihren Fokus auf die Familie als eine Einheit der Gesellschaft richtet, ohne ihre Mitglieder auszurichten.
Reigen über die Liebe: Nicht zueinander kommen und aneinander vorbeireden
Das Stück „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ handelt in 18 Episoden von den unterschiedlichsten Formen der Liebe mit einhergehenden Kommunikationsproblemen. Dabei kommt Skurrilität stärker zum Tragen als Zeitkritik.
Winter-Wonder-Land
“ABC, die Katze lief im Schnee“, mit dieser Melodie im Kopf kämpfe ich mich durch den Schnee in New Jersey, Eastcoast. Der Schnee hier an der Ostküste Amerikas sieht auch nicht recht viel anders aus als bei uns zu Hause in der Alpenregion.
2. Linzer Burschitour
Bereits zum zweiten Mal wurde am 7.2.2014 zur „Linzer Burschitour“ geladen, bei der die Linzer Burschenschafts- und Verbindungsszene näher betrachtet werden sollte. Der BesucherInnenansturm war noch größer als bei der ersten Tour, sodass trotz großem Reisebus nicht alle Personen mitfahren konnten.
Die Sache mit den Spielen
Jetzt ist es so weit. Seit Freitag vergangener Woche sind die Olympischen Winterspiele in Sotschi eröffnet. Schon bevor die Spiele begonnen hatten, gab es in den Medien zahlreich (berechtigte) Kritik: An Korruption beim Bau der Sportstätten, an diverse Umweltbelastungen, welche die Region am Schwarzen Meer in Kauf nimmt, und auch daran, dass in Russland ein […]
„Die Wahrheit“: Zwar kein neues Thema, aber auch keine verstaubte Umsetzung
„Die Wahrheit“ handelt- wie Zellers eigener Untertitel ausdrückt- von den Vorteilen, sie zu verschweigen und den Nachteilen, sie zu sagen. Dabei bewegt sich das Stück überzeugend sowie nahe am Leben des Individuums und an dem der heutigen Gesellschaft.