Venedig abseits der Massen: Die besten Reiseführer und Buchtipps
Wenn man einen Urlaub plant, ist man oft überwältigt von den Möglichkeiten vor Ort. So viel zu tun und so wenig Zeit. Also plant man seinen Trip, fragt Bekannte, durchsucht Blogs oder schaut YouTube-Videos. Ich bevorzuge aber Bücher. Und gerade zu Venedig gibt es viel zu lesen.
Der Festivaltag in Regenbogenfarben
Der queer & feminist day am Linz International Short Film Festival hatte alles, was das regenbogenfarbene Herz begehrt. Liebe, Sex, gute und böse Eltern und und und. Es wurde gelacht, geweint und viel mitfühlend geseufzt in den Kinosälen.
Herz, Hirn, Hintern – endlich im Wechsel
„Ein heißes Stück Frau“ – dieser Slogan trifft es genau. In der Drachengasse kehrt die Eigenproduktion „F*ING HOT!“ wegen großen Erfolgs auf die Bühne zurück. Doch was wirklich daran fesselt, ist die ungeschönte, humorvolle und doch kritische Auseinandersetzung mit einem Tabuthema, das alle früher oder später betrifft: die Wechseljahre.
Venezianische Küche
Nicht nur die berühmte Stadt, auch die Küche ist ein Erlebnis für die Sinne. Die Gerichte sind frisch, abwechslungsreich und voller Geschmack. In Venedig sollte man neben Pizza und Pasta also auch die lokale Küche probieren oder selbst nachkochen. Drei besondere Bücher stellen die venezianische Küche vor.
Weck mich auf – Sehr frei nach Grimm und Andersen
Gestern feierte „Weck mich auf“ Premiere im Theater Phönix in Linz. Das Stück erzählt mit nur einem Protagonisten und einer Protagonistin die gängigsten Märchen vom Grimm und Andersen und transportiert das Publikum in eine etwas andere Welt der Märchen.
School of Rock – Das Musical
Dewey Finn unterrichtet als der wohl unqualifizierteste Lehrer die Klasse des Linzer Landestheaters. Dabei sorgt er für viele Lacher, jede Menge Rock und bringt das Kind in jedem zum Vorschein. School of Rock ist als die erste Musicalpremiere der Saison ein Hit für Groß und Klein, Musicalfan oder Rocker.
Emotionales Opening des Linz International Short Film Festival
Bilder aus der Vergangenheit, ein eindrucksvoll animiertes Gedicht und eine tränenreiche Liveperformance. So begann das Linz International Short Film Festival am Mittwochabend. Das Publikum im Kino Kunstuni bestand zum großen Teil aus Filmemacherinnen und Filmemachern, die in den Pausen fleißig am networken waren.
Legendäre Citytrips in Europa
In Europa kann man schnell von einer Stadt zur nächsten reisen, dazu reicht oft schon ein verlängertes Wochenende. Ob Brüssel, Belfast oder Budapest – Lonely Planet hat 40 Streifzüge durch die coolen Metropolen Europas in einem neuen Buch zusammengefasst.
Glückskind: Wie happy kann man eigentlich sein?
Nach der langen Sommerpause endlich wieder ins Theater gehen! „Glückskind“ setzt die Latte hoch für weitere Werke in der Drachengasse.
Sturz in die Sonne
38,3 Grad wurden Ende Juli des Jahres 1921 in Genf gemessen. Ein Temperaturrekord, der den Schweizer Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz zu Fragen inspirierte: Was, wenn die Temperatur nicht mehr sinken würde? Was, wenn es gar noch heißer würde? Und nicht zuletzt: Wie würden die Menschen darauf reagieren?