Kochen am offenen Herzen
Was ist Max Strohe da wieder eingefallen? Haut mal eben ein kleines Büchlein raus zu seinen Jugendsünden. Sex, Drogen und ein bisschen Kochen. Der preisgekrönte Koch nimmt uns mit auf die Reise in seine Lehrjahre.
1 Jahr Klimaticket
Hat sich im vergangenen Jahr die Öffi-Nutzung in Österreich verändert? Neben dem Pendelverkehr scheinen vor allem die Fernstrecken gut ausgelastet zu sein. Sind wir mehr mit Zug und Bus unterwegs? Und wenn ja, wohin?
Linz International Shorts 2022: buntes Programm
Generation Z, wenn die Zukunftsaussichten so schlecht werden, dass sich eine ganze Generation in eine virtuelle Welt flüchtet. Diese Thematik greift das Linz International Short Film Festival in dem Filmblock „Generation Z“ auf.
Linz International Short Film Festival 2022
Auf der einen Seite der Donau ist die Luft erfüllt mit lautem Gekreische, bunten Lichtern und dem Dunst der aufgeregten Menschenmassen. Auf der anderen Seite bietet das Internationale Short Film Festival einen charmanten Kontrast.
Das Leben und Sterben der Flugzeuge
Kommissar Blind ist nicht gerade das, was man als aufregend bezeichnen würde. Zwar sieht er gut aus und hat einen trainierten Körper, aber darüber hinaus keinen Charme oder Esprit, für den sich eine Frau länger als eine Nacht interessiert. An dieser Stelle könnte die Geschichte auch schon zu Ende sein. Wäre da nicht die Tatsache, […]
Upcoming: Linz International Short Film Festival 2022
Seit 2018 hat sich in Linz ein neues Filmfestival etabliert: das Linz International Short Film Festival. Insgesamt 64 Einreichungen werden heuer von 4. bis 8. Oktober in der Linzer Kunstuniversität und im City Kino gezeigt.
Faust auf Linse
Seit dem 24. September ist Goethes Faust, interpretiert von Kay Voges und Matthias Seier, im Volkstheater in Wien zu sehen. Begleitet durch den Fotografen Marcel Urlaub bekommen die klassischen Texte neue Farben.
Mit Laib und Seele
Sein eigenes Brot zu backen ist in den letzten Jahren wieder in. Aber was ist eigentlich ein Brühstück und was eine Stockgare? Wie schleift man seinen Teig richtig und brauch ich unbedingt ein Simperl?
Gasrechnung und Trillerpfeife
Seit 21. September ist Maya Arad Yasur‘s „Amsterdam“ im Hamakom in Wien zu sehen. Mit der österreichischen Erstaufführung, inszeniert von Alexandru Weinberger-Bara startet das Theater in die Herbstsaison und rollt nicht nur Geschichte, sondern auch eine riesig große Leinwand aus.
Mother Gilgamesh – Klangwolke 2022
Bei der diesjährigen Klangwolke wurde eines der ältesten überlieferten literarischen Meisterwerke der Welt in einer atemberaubenden, visuell- und soundtechnischen Neuinszenierung dargeboten: GILGAMESH. Die Geschichte eines Königs aus Uruk, ein mehr als 5000 Jahre alter Epos, erzählt aus der Perspektive der MOTHER GILGAMESH.