Reisen – eine gute Idee?
Es muss nicht immer das Flugzeug sein! Gerade in Europa sind interessante Orte schon mit einer kurzen Zugfahrt leicht zu erreichen. Das neue Buch „Europa ohne Flieger“ aus der Lonely Planet-Reihe stellt 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen vor.
Ars Electronica 2020 – In Keplers Garden
Heuer ist bekanntlich alles ein bisschen anders – so war es auch beim Ars Electronica Festival. Diese fand heuer zum ersten Mal am Gelände der JKU statt.
Graffiti & Bananas: von Straßenkunst, Schandflecken und Grauzonen
Ist das Kunst oder kann das weg? Sind das schöne Verzierungen eines tristen Stadtbildes, politische Kommunikationswerkzeuge, oder Ausdruck von Vandalismus? Die Rede ist von Graffitis, Tags und Street Art. Diese zählen auch in der Landeshauptstadt Linz zum Alltag im öffentlichen Raum.
Festival „Der Neue Heimatfilm“: We will be back
Zum bereits 33. Mal fand das Filmfestival DER NEUE HEIMATFILM im wunderbaren Kino in Freistadt statt. Knapp 50 Filme boten eine Chance in die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffes Heimat einzutauchen. Viel zu schnell ging das heurige „Festival DER NEUE HEIMATFILM“ vorbei. Zum 33. Mal wurde Freistadt zum Schauplatz von internationalem Kino und spiegelte alle Facetten […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Was kostet die Welt?
Stell dir vor, du lebst auf einer kleinen Insel. Deine Familie ist hier schon seit Jahrhunderten, die hektische Welt da draußen betrifft dich nicht, ihr habt eure eigenen Regeln. Und dann kauft plötzlich jemand von außerhalb das Grundstück neben dir. Und noch eines, und noch eines, ... bis ihm ein Drittel der Insel gehört.
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Bull
Zwei einsame Existenzen am Rande von Houston. Der alternde Black Rodeo-„Bullfighter“ Abe und die 14-jährige Kris entwickeln im Debütfilm von Regisseurin Annie Silverstein eine ungeahnte Verbindung zueinander. Kris lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester bei ihrer zuckerkranken Großmutter, ihre Mutter ist inhaftiert. Ihr Nachbar Abe ist Mitte 40 und ist ein ehemaliger Rodeoreiter. Seine Glanzzeiten […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Disco
Glaubst du an Gott? An Jesus? Jorunn Myklebust Syversen gibt uns einen Einblick in das vielleicht doch nicht so perfekte Leben von Mirjam und erzählt eine kritische Geschichte zu der Thematik rund um fundamentalistische und radikale Glaubensgemeinschaften. DISCO ist bereits der zweite Film der norwegischen Regisseurin Jorunn Myklebust Syversen. Sie gibt uns mit ihrer Fiktion, […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: La Paranza dei bambini
Nach einer Romanvorlage des Journalisten und Maffia-Aufklärers Roberto Saviano zeigt der neue Film von Regisseur Claudio Giovannesi, wie eine Gruppe Jugendlicher mit der Camorra anbandelt und schließlich sogar die Herrschaft über ein ganzes Viertel von Neapel an sich reißt. Mit dem Roller durch die Straßen brettern, schöne Mädchen beeindrucken und mit ans Schaufenster gedrückten Nasen […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Le Milieu de l’horizon – Beyond the Horizon
Eine starke Dürre, Ernteausfälle und Familienkonflikte sind Themen, mit denen sich Filmemacherin Delphine Lehericey im Film Le Milieu de l’horizon beschäftigt. Im Zusammenarbeit mit dem Linzer Filmfestival Crossing Europe wurde der Film „Le Milieu de l’horizon“ in Freistadt gezeigt. Es ist der zweite Spielfilm der Filmemacherin Delphine Lehericey, die sich bereits 2013 mit ihrem Film […]
LOVECUT: There’s a crack in everything
Eine authentische Darstellung von jugendlicher Liebe und Rebellion bringen die beiden Filmemacherinnen Iliana Estañol und Johanna Lietha mit LOVECUT in die österreichischen Kinos. Ein Film, der sich mit der Exploration von Sexualität, Identität und Emanzipation beschäftigt. Der Film LOVECUT ist im Moment in aller Munde. Am 28.8 hatte der Film von Iliana Estañol und Johanna […]