Festival „Der neue Heimatfilm“: Beans
Die zwölfährige Tekahentahkhwa – sie wird von den meisten Beans genannt – hat eigentlich nur ein Ziel: Die Aufnahme auf die renommierte Queen Heights Academy. Ihr Leben wird allerdings auf den Kopf gestellt, als die Oka-Krise in Quebec im Jahr 1990 ihren Höhepunkt erreicht. Das Mohawk-Mädchen findet sich inmitten von Tumulten, während sie und ihre […]
Festival „Der neue Heimatfilm“: Luzzu
Jesmark ist ein leidenschaftlicher Fischer, der mit seiner Freundin Denise und seinem neugeborenen Sohn im malerischen Malta lebt. Mehrmals die Woche fährt er mit seinem Luzzu – einem typischen maltesischen Fischerboot – hinaus aufs Meer, um für sich und seine Familie sorgen zu können. Der über Generationen hinweg weiter gegebene Beruf bringt dabei aber vermehrt […]
One Pot Vegan
Für viele Nicht-Veganer klingt vegane Ernährung erstmal nach viel Arbeit, Ersatzprodukten und vor allem sehr viel Grünzeug. Dass das nicht unbedingt stimmen muss, zeigt das Kochbuch One Pot Vegan von Roxy Pope und Ben Pook, die übrigens auch die Macher von So Vegan sind.
Eis nach eigenem Geschmack
Gelato Geniale – man muss nicht italienisch können, um diesen Buchtitel zu verstehen. ‚80 Rezepte mit und ohne Eismaschine‘ verspricht die Neuerscheinung aus dem Dumont-Verlag. Neben einfach verständlichen Grundlagen um Eis selber zu machen bringt dieses Buch vor allem eines mit: Viel Inspiration!
Rainbow (Aleksander Vujović, 2020)
Rainbow, directed by Aleksandar Vujović, is based on a section from an autobiographical book from an Italian painter, this short film carries the spectator away in a somewhat obscurely romanticised Italy of the 1950s. It’s the story of a painter recalling the earliest stage, at age six, of him knowing his professional calling in life […]
Palic Filmfestival: What the hell we know about Europe
Zum 28. Mal lud Palić zu einer Reise quer durch Europa ein und zeigte, ähnlich wie das Crossing Europe, eine Vielfalt an europäischen Filmproduktionen. Über 100 Projektionen lassen einen über den Tellerrand schauen und bringen uns in einer wunderschönen Atmosphäre Europa etwas näher. Zugegeben, während Corona eine Reise in ein nicht EU-Land zu wagen, könnte […]
Moving Images – Open Borders
Während die Musikfestivals heuer nach und nach wieder abgesagt werden müssen, freuen sich die Filmfestivals nach einem Jahr Zwangspause über die gute Auslastung – doch die Branche hat ein Problem.
A-cappella Schattenspiel: MONUMENT 0.6 HETEROCHRONIE bei den Wiener Festwochen
Welchen Platz nimmt der Tod in unserem Leben ein? Verdrängen wir diesen Aspekt unseres Daseins, bis wir unmittelbar damit konfrontiert sind? Die von Eszter Salamon erdachte Performance „Monument 0.6: Heterochronie“ bei den diesjährigen Wiener Festwochen stellt sich genau diesen Fragen und beschließt das Kultur-Festival, bevor ab dem 24. August 2021 das Programm weitergeführt wird. Woher […]
Jedes Ende ist ein neuer Anfang: SAD SAM MATTHÄUS bei den Wiener Festwochen
In diesem Rahmen wurde das barocke Meisterwerk der Klassik bestimmt noch nie aufgeführt: Matija Ferlin, Tänzer und Choreograf aus Kroatien, interpretiert die kolossale Matthäus-Passion von Komponist Johann Sebastian Bach bei den Wiener Festwochen neu. Manchmal muss man über das Ende nachdenken, um einen neuen Anfang zu wagen. Protestantische Kirchenmusik im gänzlich anderen Kontext: Ferlin, bekannt […]
Interdisziplinäres Kräftemessen: MARK FELL bei den Wiener Festwochen
Wenn sich ein Konzert wie eine Zerreißprobe anfühlt: Im Rahmen der Wiener Festwochen darf Mark Fell sein Œuvre dem österreichischen Publikum vorstellen. Die Geduld der Besucherinnen wird vom Briten und Gästen wie dem syrischen Multiinstrumentalisten und Komponisten Khyam Allami oder der Sopranistin Olivia Salvadori hart auf die Probe gestellt. Geduld ist, wie wir alle wissen, […]